Die Gründe liegen meist in defekten elektrischen Einrichtungen und Schäden nach Blitzeinschlägen oder Überspannungen im elektrischen Netz. 40% der Firmen müssen nach einem größeren Brandereignis innerhalb von 6 Monaten Konkurs anmelden, denn ein nicht arbeitsfähiger Betriebsteil blockiert häufig die Produktion oder die Dienstleistungsfähigkeit des gesamten Unternehmens.
Die Mitarbeiter können nicht in die Arbeit, Kunden springen ab und das Finanzpolster ist schnell aufgebraucht.
Behörden und Versicherungen wollen dann wissen, was das Unternehmen zur Brandvorsorge unternommen hat und ob alle gesetzlich vorgeschrieben Prüffristen eingehalten wurden. Das ist leider nicht gerade einfach, denn gerade hier gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Vorgaben, nicht nur von Gesetzgeber, sondern auch von der Baubehörde, den Feuerwehren und den Versicherungen.
Wurde hier etwas offensichtlich versäumt oder kann nicht dokumentiert vorgelegt werden, so hat das leider fatale Folgen für das Gesamtunternehmen!